Woher kommt das Wort Frühstück und was bedeutet es? Der Ursprung reicht viele Jahre zurück und bedeutete das frühmorgens gegessene Stück Brot.
In vielen Kulturen auf der Welt ist die Bedeutung sehr ähnlich. Was jedoch grundlegend verschieden ist, ist das Ritual.
Erheblich unterscheidet sich kulturübergreifend wie das Frühstück gestaltet wird, zu welcher Uhrzeit gegessen wird und in welchem Umfang es zubereitet wird.
Eines haben viele unserer Kulturen gemeinsam. Wir trinken zum Frühstück Kaffee, Tee, Saft oder Milch
“Ein gutes Frühstück lässt den Tag genussvoller starten. Und das über alle Kulturen hinweg”
Währen die Getränke sehr klassisch sind, könnten sich die Speisen nicht stärker unterscheiden.
Wir finden über alle Kulturen hinweg jede erdenkliche Form der Speisen am Frühen Morgen.
Angefangen von Backwaren über Aufstrich und Kuchen über Käse und Joghurt bis hin zu exotischem Obst und Gemüse.
Die Natur bietet uns ein unfassbar atemberaubendes Menü an Zutaten für unser Wohlbefinden an.
Wenn wir diese Speisen essen, fühlen wir uns teilweise im 7. Himmel.
Diese Zutaten, frisch aus der Natur, schmecken so wie sie sind schon fantastisch köstlich.
Was aber passiert, wenn wir auf ganz besondere harmonische Art dieses Geschenk der Natur miteinander kombinieren. Eine Komposition der Farben, Balance, Harmonie und Aromen.
Nun genau hier kommen wir. Wir Gründer haben die verschiedensten Aromen auf unserem Globus gekostet und uns die schönsten Kombinationen ausgesucht.
Zusammen mit unserem Frühstück entsteht ein ganz besonderes Ritual. Der bunte Start in den Tag.
Zusammen mit unseren kuscheligen Cafés in Mannheim und Landau möchten wir ein Gefühl von einem “Kaffee auf Hawaii” vermitteln.